Inmitten der Stadt Plauen, unterhalb von Malzhaus und St. Johanniskirche, ist eine Häuserzeile zu finden, die vor Jahrhunderten erbaut wurde. Die Zeit scheint hier an diesem besonderen Platz still zu stehen und doch ist es gerade in den kleinen Häusern ganz lebendig. Kunsthandwerkerinnen hauchten den alten Mauern vor Jahren wieder Leben ein.
Älteste Häuserzeile der Stadt
Im wildromantischen Stadtquartier befinden sich in den winzigen Gebäuden fünf Werkstätten und ein Museumshaus. Angeboten werden zahlreiche Kurse. Vor allem für Kinder und Jugendliche ist das ein Erlebnis.
Die Schauwerkstätten bieten Kunsthandwerk zum mit- und nachmachen. Man lernt historisches über die Stadt Plauen und das in einer ganz besonderen Atmosphäre. Treten sie ein in diese verzauberte Welt und lassen Sie sich überraschen. Besuchen Sie auch unsere kleine Galerie im Töpferhaus, die Werkstätten im Filzhaus und im Nadelöhr. Sie sind innerhalb der Kurszeiten geöffnet und bieten individuelle Geschenke.
Und von vielen weiteren Sponsoren sowie ehrenamtlichen Helfern. Ihnen allen gilt unser Dank.
Unseren aktuellen Programm-Flyer mit allen Veranstaltungen und Informationen für das Jahr 2019 können Sie sich hier kostenlos als PDF herunterladen.
Mo. | 09-13 Uhr | |
Di. | 09-13 Uhr | 16-19 Uhr |
Mi. | 09-13 Uhr | 14-19 Uhr |
Do. | 09-13 Uhr | |
Fr. | 09-13 Uhr | |
Sa. | 10-15 Uhr |
(Samstags nur von April bis September geöffnet, oder nach Vereinbarung )
Tipp: Besuchen Sie auch unsere kleine Galerie im Töpferhaus und die Werkstätten im Filzhaus und im Nadelöhr. Sie sind innerhalb der Kurszeiten geöffnet und bieten individuelle Geschenke.
Unikat e.V.
Bleichstraße 9-15
08523 Plauen
Tel.: 03741 / 41 52 84 6
Mail: info@weberhäuser.de
Sie finden uns in der Altstadt von Plauen am Mühlgraben und unterhalb des Malzhauses. Parken können Sie auf der Bleich- und Färberstraße.